Asset-Management

Asset-Management was ist gemeint?

Ursprünglich ist unter dem Begriff Asset-Management eine Vermögensverwaltung – auch Anlagegüterverwaltungssystem zu verstehen und es handelt sich nicht zwingend um eine Softwarelösung. Es ist sinnvoll, wenn der Weg von Anlagegütern nachvollzogen werden soll. Relevante Themen sind dabei:

  • Art und Anzahl der Anlagegüter
  • Anschaffungspreis
  • Abschreibungs- und Benutzungsdauer
  • Standort des Anlagegutes

Da wir uns mit IT relevanten Softwarelösungen beschäftigen, legen wir den Schwerpunkt des Asset-Managements auf den technischen Teil der Informationsgewinnung. In Unternehmen ändern sich erfahrungsgemäß die oben genannten Daten ständig. Daher sollte das System des Asset-Managements mit Inventarisierungstechnologien ausgestattet sein  und mit anderen Systemen wie z.B. Client- als auch Mobile Device Management Lösungen verknüpft werden.

Um den Anforderungen vollumfänglich gerecht zu werden gibt es spezielle Software- Lösungen.

Manchmal reicht aber auch ein „Workaround“ aus, um große Teile des Asset -Managements abzubilden. Sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen zeigen können, wie Sie mit einem Clientmanagementsystem Asset- Management „Light“ betreiben können oder auch gerne „Heavy“.

Je nach Ihren Bedürfnissen zeigen wir Ihnen Lösungsmöglichkeiten.

Eine auf „heavy“ Asset- Management aus gerichtete Software hat unter anderem folgende Eigenschaften*:

  • Daten werden in Datenbanken hinterlegt
  • Die mit den Assets verbunden Informationen können in einem Ticketsystemen bereitgestellt werden
  • Überblick auf die genauen Konfigurationsdaten, um eine Störung leichter beseitigen zu können
  • Automatische Übergabe der Informationen, um ein Changemanagement zu unterstützen
  • Sicheres erkennen, um welche Art/ Vertrag es sich bei der von Ihnen eingesetzten Anwendersoftware handelt.

* kein Anspruch auf Vollständigkeit. Sollten Sie detailliertere Informationen wünschen kontaktieren Sie uns.