Empfehlungen und Vorschläge zum Thema Identitäts- und Berechtigungsmangement findet man auf den Seiten des BSI.
Falls Ihnen das durcharbeiten zu mühsam ist, greifen Sie gerne auf uns zurück.
Ein mit dem Thema IT Grundschutz vertrauter Mitarbeiter kommt auf Sie zu.
Haben Sie Beratungsbedarf, bitte melden Sie sich hier: Button
Dass Softwarelösungen für Berechtigungsmanagement bzw. Identitätsmanagement nicht nur die Anforderungen der DSGVO erfüllen, sondern Ihnen auch interne Unternehmensmehrwerte schaffen, ist mittlerweile bekannt.Trotz aller Vorgaben und Verhaltensregeln kann man den Faktor Mensch als möglichen Verursacher von Datenschutzverletzungen nicht ausschließen. Bei ungewollten, sicherheitsrelevanten Vorfällen hilft eine Schulung vor Ort oder ein Awareness Training. Handelt es sich um einen gewollten Missbrauch helfen unsere Lösungen nicht präventiv. Sie unterstützen Sie aber dabei eine revisionssichere Dokumentation der Vorgänge im Active Directory und auf dem Fileserver zu erstellen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit ungewöhnlichen Aktivitäten im Userverhalten Datenschutzkonform zu erkennen. Aufgaben die Sie mit Hilfe unserer Lösungen leichter bewältigen können:
- Identitätsprofile, Berechtigungsprofile und Benutzerkennungen verwalten
- Ist Analyse der vorhandenen Zugriffsrechten
Wie Berechtigungen vergeben bzw. entzogen werden
- Wie automatisiere ich unser Usermanagement
- Analyse von Identitäten und Berechtigungen und gegebenenfalls optimieren
- Just in time Monitoring für Fileserver und Active Directory
- Benutzt jeder Mitarbeiter seine Berechtigungen oder ist er überberechtigt