tenfold Tihrd Party Anbindung
Anbindung von Third Party Systemen
Ihre Vorteile auf einem Blick

Wichtige Branchenlösungen mit sensiblen Datenbeständen werden integriert

Alle Funktionen wie Data Owner, Workflows und Rezertifizierung stehen zur Verfügung

Unternehmensspezifische Eigenentwicklungen können einfach integriert werden

Anlage/Änderung und Sperre von Benutzern erfolgt automatisch über Schnittstelle

Manuelle Eingriffe werden reduziert, daher sinkt die Fehlerrate

Es steht generell mehr Zeit für wichtige Aufgaben zur Verfügung
Was steckt drin?
Zentrale Benutzerverwaltung für alle Systeme
tenfold sorgt dafür, dass Sie sämtliche Mitarbeiter und deren Zugriffsberechtigungen in einer einzigen Lösung zentral verwalten können. Zu diesem Zweck haben wir im Rahmen unserer Anwendungsintegration standardisierte Schnittstellen (Plugins) für eine Reihe von Drittanbieter-Systemen entwickelt. Damit die zentrale Verwaltung in tenfold auch bei Systemen gelingt, für die es kein Standard-Plugin gibt (weil es sich z.B. um eine unternehmenseigene Anwendung handelt), erlaubt die Software die Integration über REST (Generic Connector) und über Scripting.
Integration in tenfold über REST
Für die Integration eines Drittsystems ohne Standard-Plugin gibt es in tenfold den Generic Connector (GC), der über einen REST Client verfügt. Um Ihr System mit tenfold zu integrieren, müssen Sie lediglich einen REST-Server implementieren, zu dem sich der GC verbinden kann. Die Server-Programmiersprache ist nicht entscheidend. Der REST-Server fungiert als Broker zwischen tenfold und dem Drittsystem und sendet die entsprechenden Befehle (z.B. „Benutzer anlegen“/„Berechtigung entziehen“).
Integration in tenfold über Scripting
Die zweite Möglichkeit, ein System oder eine Anwendung ohne Standard-Plugin mit tenfold zu integrieren, ist Scripting. Diese Funktion ist optimal geeignet, um Aktionen in Drittsystemen auszulösen, die von tenfold nicht bereits im Rahmen eines Plugins unterstützt werden, und für die eine Einbindung per REST zu aufwändig ist. Die Einbindung von bereits existierenden Scripts in tenfold ist unkompliziert und weitgehend ohne Anpassungen möglich. Es werden folgende Technologien unterstützt:
Microsoft PowerShell für das Ausführen von Befehlen in Microsoft-Systemen und anderen kompatiblen Anbietern. Es können dabei wie gewohnt alle benötigten Cmdlets geladen werden.
SSH (Secure Shell) für das Ausführen von Befehlen auf UNIX/Linux Systemen und darauf basierenden Appliances (z.B. für Storage oder Netzwerk) sowie Systemen anderer Anbieter (z.B. IBM i/OS)